Atemarbeit / Breathwork
in FRANKFURT
Bornheim mitte

Was Breathwork / Atemarbeit
für dich tun kann

Verbindung mit dir selbst und deiner Lebenskraft

Atemarbeit / Breathwork ist ein kraftvoller Prozess, der dich über bewusstes, freies Atmen wieder in Verbindung mit dir selbst bringt. Ohne feste Technik, in deinem eigenen Tempo – unterstützt von Musik und achtsamer Körperarbeit. 

Atemarbeit / Breathwork wirkt auf körperlicher, emotionaler, mentaler sowie spiritueller Ebene. Deshalb kommen Menschen mit ganz unterschiedlichen Anliegen zu mir, nämlich z.B. um

  • Entspannung zu erleben

  • sich intensiver zu spüren

  • körperliche oder emotionale Blockaden zu lösen

  • neugierig neue Erfahrungen zu machen

  • das kreative Potenzial von veränderten Bewusstseinszuständen zu erforschen

  • neue Wege zu sich selbst und in ihrem Leben zu finden

Am besten erlebst du Atemarbeit / Breathwork einmal selbst. So merkst du am schnellsten, ob dieser Ansatz etwas für dich ist. 

Breathwork-Angebote

Ich biete dir unterschiedliche Formate von Breathwork / Atemarbeit an – von der regelmäßigen Kleingruppe in Frankfurt über intensive Tagesworkshops bis hin zu Retreats im Kloster.

Alle Angebote folgen einem ähnlichen Ablauf. Sie unterscheiden sich in:

  • Dauer der Atemsession (60 Minuten, 90 Minuten oder 3–4 Stunden)
  • Intensität (nur Atmen oder auch als Sitter*in begleiten)
  • Rahmen & Ort (3 Stunden unter der Woche, ganzer Tag, oder mehrtägiges Retreat im Kloster)

Jede Atemsession ist eingebettet in einen klaren Ablauf:

  • Ankommen
  • Einführung in die Atemarbeit
  • die eigentliche Atemreise
  • Musik und unterstützende Körperarbeit
  • kreative Integration (z. B. durch Malen)
  • gemeinsames Sharing im Kreis

 

Dieser Rahmen schafft Vertrautheit, Sicherheit und eine nachhaltige Integration deiner Erfahrung.

Sorgen, Ängste, besondere Bedürfnisse bezüglich der Atemarbeit? 

Mir ist wichtig, dass du dich sicher und gut aufgehoben fühlst. Wenn du Sorgen hast – etwa dass die Atemarbeit zu intensiv oder das Gruppensetting herausfordernd sein könnte – sprich mich gern an. Es gibt viele Möglichkeiten, das Setting anzupassen, z. B. durch Rückzug, individuelle Absprachen oder Anpassungen während der Atemarbeit. Auch wer besondere Bedürfnisse im Kontext von Neurodivergenz oder traumasensibler Arbeit hat, kann dies gern im Vorfeld oder während des Workshops mit mir besprechen. So entsteht ein Rahmen, der sowohl den Gruppenprozess als auch deine persönlichen Bedürfnisse berücksichtigt.