Holotropes Atmen
GROF®BREATHWORK

SAVE THE DATE
Zweitägiges Seminar in Kloster Buddhas Weg
Samstag, 28.02.2026 und Sonntag, 01.03.2026

Grof® Breathwork
Holotropes Atmen nach Grof

Ein Weg nach innen – tief, transformierend, heilend

Holotropes Atmen ist eine moderne Methode zur Selbsterforschung, Heilung und spirituellen Entwicklung – eine kraftvolle Verbindung aus alter Weisheit und zeitgenössischer Bewusstseinsforschung. 

Grof® Breathwork ist die offizielle Weiterentwicklung des Holotropen Atmens im Rahmen des Grof® Legacy Trainings. Das holotrope Atmen wurde in den 1970er Jahren von dem Psychiater Dr. Stanislav Grof und seiner Frau Christina Grof am Esalen-Institut (Kalifornien) entwickelt.

Die Methode basiert auf vier zentralen Elementen:

  • Intensivierte Atmung (tief und schnell, aber selbstbestimmt),

  • evokative Musik, die den inneren Prozess unterstützt,

  • begleitende Körperarbeit, wenn emotionale oder energetische Blockaden auftreten,

  • kreative und achtsame Integration durch Mandalamalen und Gruppenaustausch.

Das Wort „holotrop“ bedeutet „sich auf Ganzheit hin bewegen“. In diesen veränderten Bewusstseinszuständen können unverarbeitete Erlebnisse, körperliche Spannungen und seelische Blockaden aus biografischen, perinatalen und transpersonalen Erlebnisräumen sichtbar und transformierbar werden. Gleichzeitig entsteht Raum für tiefe innere Einsichten, mystische Erfahrungen und die Rückverbindung mit der eigenen Essenz – jenseits von Sprache, Analyse und Alltagsdenken.


Ablauf eines Atemwochenendes

Ein Grof® Breathwork-Wochenende umfasst:

Samstag:

  • Einführung in Methode und Haltung

  • Erste Atemsitzung (jeweils im Zweierteam: ein „Breather“, ein „Sitter“) inkl. Mandala zeichnen

  • Sharing in der Gruppe

Sonntag:

  • Rollenwechsel: Zweite Atemsitzung, inkl. Mandala-Zeichnen. 

  • Sharing in der Gruppe

  • Ausblick auf die Zeit nach dem Retreat

  • Kreis 

Jede Atemsitzung dauert 3 bis 4 Stunden. 


Integration: Mandala, Sharing & Kreis

Nach jeder Atemsitzung malen die Teilnehmenden ein Mandala – ein inneres Bild, das den Prozess sichtbar macht. Im anschließenden Gruppengespräch („Sharing“) wird das Erlebte geteilt. Am Ende des Wochenendes schafft der Kreis Raum für Integration und Bewusstwerdung der eigenen Entwicklung.


Wirkung & Potenzial

Holotropes Atmen kann:

  • emotionale Blockaden lösen,

  • unbewusste Muster ins Bewusstsein bringen,

  • körperliche Spannungen regulieren,

  • spirituelle Erfahrungen ermöglichen,

  • tiefe Heilung anstoßen,

  • und das Gefühl innerer Verbundenheit und Lebendigkeit stärken.

Viele Teilnehmende berichten von nachhaltigen Veränderungen in ihrer Lebenshaltung, einem wachsenden Gefühl von Sinn, innerem Frieden und liebevoller Selbstannahme.


Kontraindikationen & Teilnahmevoraussetzungen

Da Grof® Breathwork sehr intensiv sein kann, ist eine gute körperliche und psychische Konstitution Voraussetzung. Teilnehmende füllen im Vorfeld einen medizinischen Fragebogen aus. In bestimmten Fällen (z. B. Schwangerschaft, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Glaukom, Epilepsie, instabile psychische Zustände) ist eine Teilnahme leider nicht möglich.

Wenn du unsicher bist, sprich uns gerne an – in einem persönlichen Vorgespräch klären wir gemeinsam offene Fragen.


Organisatorisches

Leitung: Dr. Stefanie Becker & Alexander Fraim
Ort: Kloster & Seminarzentrum Buddhas Weg, Siedelsbrunn, Odenwald

Datum: 28.02.2026 bis 01.03.2026

Seminarzeiten: Samstag, 10. 00 Uhr bis Sonntag, 18.00 Uhr 

Kosten:

  • Teilnahmegebühr: 350 €
  • Übernachtung: 65 € (oder billiger in Zwei-Bett-Zimmern)
  • Verpflegung: EUR 43 pro Tag

Die Abrechnung des Seminars erfolgt über das Kloster & Seminarhaus Buddhas Weg. 

Kontakt & Vorgespräch

Wir möchten Dich kennenlernen.

Wenn du zum ersten Mal an einem Holotropen Atemwochenende teilnimmst, führen wir ein kostenfreies Zoom-Vorgespräch. Dabei klären wir deine Fragen, besprechen die gesundheitlichen Voraussetzungen und stimmen uns gemeinsam ein.

Melde dich per E-Mail unter info@innersync.de oder WhatsApp +49 172 8361961